Kaffee & Kipferl - der Datenschutz-Podcast für alle,
die Lust auf Datenschutz mit Wiener Charme haben

 

Willkommen!

Etwa alle zwei Wochen laden wir von Kaffee & Kipferl Sie ein, uns mit einer Tasse Kaffee (ausnahmsweise auch gerne einer Tasse Tee) entspannt dabei zuzuhören, wie wir uns auf Fokusthema stürzen, das in irgendeiner Form mit Datenschutz zu tun hat - Sie werden sehen, wie breit der Bogen eigentlich gespannt werden kann!

Das Beste? Jede Podcast-Folge wird von einem eigenen Blogbeitrag begleitet, in dem Sie zusätzliche Informationen, hilfreiche Links und weiterführende Tipps finden. So können Sie bei Bedarf noch tiefer eintauchen und für sich das Beste mitnehmen.


Wo finden Sie unseren Podcast?

Sie finden uns derzeit online auf

Spotify
Apple Podcasts
Amazon Music
Player.FM

...und über unseren RSS Feed: https://kaffeekipferl.podcaster.de/kaffee-kipferl-der-datenschutz-podcast.rss


Sie haben eine Idee für eine neue Folge oder möchten Feedback geben?

Dann schreiben Sie gerne eine Email an bettina@kaffeekipferl.at oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website. Ich freue mich auf Ihre Anregungen und den Austausch!

Und jetzt - lehnen Sie sich zurück, hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren, ich freue mich, dass Sie dabei sind!

Staffel 1:
Kaffee & Kipferl - der Datenschutz-podcast

Trailer zum Podcast

Der Trailer zu "Kaffee & Kipferl" ist da! Ab sofort können Sie reinhören und sich einen ersten Eindruck verschaffen, worauf Sie sich freuen dürfen.

Die erste Folge unseres Podcasts geht am 28. Jänner 2025, passend zum Europäischen Datenschutztag, live. Merken Sie sich das Datum vor – es wird spannend!

STAFFEL 1: KAFFEE & KIPFERL - DER DATENSCHUTZ-PODCAST

Folge 1: "Zahlensalat"

"Zahlensalat: 27001, 27701 und 37000 – und was Datenschutz damit zu tun hat"

ISO-Normen können wie ein Buch mit sieben Siegeln wirken – doch sie sind wahre Schätze, besonders wenn es um Datenschutz geht. In dieser Folge erklären wir, wie ISO 37000 als Leitfaden für gute Governance einen soliden Rahmen schafft, warum ISO 27001 als Standard für Informationssicherheit ideale Startpunkte für ein Datenschutzmanagementsystem liefert und wie ISO 27701 die perfekte Erweiterung ist, um Datenschutz professionell umzusetzen.

Wir räumen auf mit dem Zahlensalat und zeigen, wie Unternehmen diese Normen kombinieren können, um Governance und Datenschutz zu meistern. 

Perfekt für alle, die Ordnung in ihre Datenschutzstrategie bringen wollen!

STAFFEL 1 - KAFFEE & KIPFERL - DER DATENSCHUTZ-PODCAST

Folge 2: 
"Keksis gibt's bei uns nicht nur zu Weihnachten"

"Keksis gibt's bei uns nicht nur zu Weihnachten"

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Cookies ein – und damit meinen wir nicht nur die mit Schokolade!

Wir sprechen über Cookie-Banner, Einwilligungen und den Datenschutz-Dschungel rund um Google ReCAPTCHA. Doch keine Sorge, es gibt auch Lichtblicke: Wir singen ein Loblied auf die FAQs der österreichischen Datenschutzbehörde (wir sind tatsächlich Fans) oder verweisen auf die Guidances der Niederländischen Datenschutzbehörde. 

Reinhören lohnt sich – für alle, die Cookies lieben (auch wenn sie nur aus Schokolade sind)!

Staffel 1 - Kaffee & KIPFERL - DER DATENSCHUTZPODCAST

Folge 3: "Uuund action! Kamera läuft!"

"Uuund action! Kamera läuft!"

Überwachungskameras sind überall – in Geschäften, auf Straßen und sogar in Wohnhäusern. Doch was bedeutet das für den Datenschutz? In dieser Folge von „Kaffee & Kipferl – Datenschutz, der schmeckt“ sprechen wir darüber, wo Kameras erlaubt sind, was gefilmt werden darf und welche Rechte Betroffene haben.

Hören Sie rein und erfahren Sie, worauf man achten sollte, wenn man Videokameras installieren möchte!

STAFFEL 1 - KAFFEE & KIPFERL - der DATENSCHUTZPODCAST

Folge 4: "Datenschutz mit Ökosiegel"

"Datenschutz mit Ökosiegel: Wie passt Datenschutz mit Nachhaltigkeit zusammen?"

Datenschutz & Nachhaltigkeit – Mehr Gemeinsamkeiten, als Sie denken!

Was haben Datenschutz und Nachhaltigkeit miteinander zu tun? Mehr, als es auf den ersten Blick scheint! In dieser Folge sprechen wir über den Energieverbrauch von Rechenzentren, nachhaltiges Datenmanagement und spannende Konzepte wie eResourcing, Edge Computing, Differential Privacy und Federated Learning. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, warum Datenschutz ein wichtiger Bestandteil von ESG und der nachhaltigen Berichterstattung ist.

Klingt spannend? Dann hören Sie rein!

STAFFEL 1 - Kaffee & KipFERL - DER DATENSCHUTZPODCAST

Folge 5: "Betrieblicher Datenschutz und die Rolle des Betriebsrats"

Die Podcastfolge 5 - Halbzeit!

Datenschutz & Betriebsrat: Wächter der Mitarbeiterdaten oder Innovationsbremse?

In der neuen Folge unseres Datenschutz-Podcasts beleuchten wir die Rolle des Betriebsrats im Datenschutz. Ist er der unverzichtbare Schutzschild für die Belegschaft oder ein Hindernis für moderne Unternehmensstrategien?

Wir sprechen über Rechte, Pflichten und spannende Praxisbeispiele – kontrovers, praxisnah und informativ!

Jetzt reinhören und mitdiskutieren! 

STAFFEL 1 - KAFFEE & KIPFERL - DER DATENSCHUTZPODCAST

Folge 6: "Dem Papiertiger Leben einhauchen"

"Dem Papiertiger Leben einhauchen - effektives Datenschutzmanagement in der Praxis"

In dieser spannenden Episode zeigen wir, wie Sie Datenschutz in Ihrer Organisation wirklich zum Leben erwecken! Datenschutz ist mehr als nur ein paar Dokumente und Richtlinien – es geht darum, dass die Maßnahmen tatsächlich wirken und die Compliance im Alltag auch überprüfbar ist. Aber wie stellt man sicher, dass der Datenschutz nicht nur ein „Papiertiger“ bleibt? 

Wir sprechen über konkrete Möglichkeiten, Datenschutz wirksam zu messen und zu kontrollieren. Anhand von drei praktischen Beispielen erfahren Sie, wie Sie die Umsetzung Ihres Datenschutzmanagementsystems (DSMS) prüfen und sicherstellen, dass es auch funktioniert!

Ob für kleine Unternehmen oder große Organisationen – Datenschutz muss nicht kompliziert sein, wenn man es richtig angeht!

Hören Sie rein und lassen Sie uns gemeinsam den Papiertiger bezwingen!

STAFFEL 1 - KAFFEE & KIPFERL - DER DATENSCHUTZPODCAST

Folge 7: "Recruiting: Wie kann man Datenschutz umsetzen, ohne die Candidate Experience zu gefährden?"

"Recruiting: Wie kann man Datenschutz umsetzen, ohne die Candidate Experience zu gefährden?"

In dieser Folge sprechen wir über eine besonders heikle Gratwanderung: Datenschutz im Recruiting – ohne dabei die Candidate Experience zu opfern. Zu Gast ist Mag. Ingo Dieter Joham, Senior Consultant bei lawyers & more. Er bringt unglaublich viel Erfahrung und tiefes Verständnis für die Herausforderungen im spezialisierten Recruiting mit – dort, wo nicht nur die persönliche Passung zählt, sondern auch hochspezifische Qualifikationen den Unterschied machen.

Wir sprechen darüber:

  • Wie gelingt ein datenschutzkonformer Recruitingprozess, der gleichzeitig effizient bleibt?
  • Wie schafft man es, Vertrauen bei Kandidat*innen aufzubauen, ohne sie mit Hinweisen und Einwilligungen zu überfordern?
  • Und wo lauern in der Praxis die typischen Datenschutz-Fettnäpfchen im Bewerbungsprozess – und wie umgeht man sie elegant?

Für alle, die wissen wollen, wie Datenschutz im Recruiting nicht zum Showstopper wird – sondern zur Stärke.

STAFFEL 1 - KAFFEE & KIPFERL - DER DATENSCHUTZPODCAST

Folge 8: "Mitgefangen, mitgehangen - Subdienstleister richtig auswählen"

Was hat Datenschutz mit Ihrem Lieblingskaffee zu tun? 

Der kommt nicht einfach so in die Tasse. Da sind Ernte, Rösterei, Logistik, Händler – eine ganze Kette von Profis am Werk. Genauso läuft’s auch mit Ihren Daten.

Aber was, wenn irgendwo in dieser Kette jemand schlampt – und Sie am Ende den bitteren Kaffee trinken müssen?

In dieser Folge klären wir:

  • Warum Sie bei Subdienstleistern nicht einfach "auf gut Glück" vertrauen sollten
  • Wie Microsoft, KI & Co. plötzlich zu Ihren „Kaffeepartnern“ werden
  • Und was KMUs konkret tun können, um mit wenig Aufwand ihre Lieferkette datenschutzkonform aufzustellen

Damit nicht nur Ihr Barista weiß, was in Ihren Kaffee kommt.

Jetzt reinhören – für weniger Risiko und einen kräftigen Schluck Datenschutz-Espresso!

STAFFEL 1 - Kaffee & Kipferl - der DATENSCHUTZpodcast

Folge 9: "Rrrrröstfrisch kompromittiert - worauf es bei einem Data Breach ankommt"

Rrrrröstfrisch kompromittiert ☕ – ja, wir bringen auch in dieser Folge Kaffee mit ins Spiel ;-)

In dieser Folge sprechen wir über Data Breaches ️ (offiziell "Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten"), erläutern die zentralen Kernelemente der Definition und führen durch die wichtigsten Schritte, die bei einem Data Breach entscheidend sind.

Zudem wird das OODA-Modell vorgestellt, ein einfaches und wirkungsvolles Werkzeug, das in stressigen Situationen hilft, den Überblick zu behalten und strukturiert zu handeln . So wird das komplexe Thema auch für Einsteiger*innen verständlich und zeigt, worauf es wirklich ankommt.

STAFFEL 1 - KAFFEE & KIPFERL - DER DATENSCHUTZPODCAST

Folge 10:
"V wie Verzeichnis, V wie Verlängerter"

"V wie Verzeichnis, V wie Verlängerter - warum Datenschutzmanagement einen starken Kaffee braucht"

In der vorletzten Folge unserer ersten Staffel holen wir das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVZ) endlich aus dem Schattendasein – und zeigen, warum es alles andere als eine lästige Pflicht ist. Gut gemacht, wird es zum verlängerten Arm eines smarten Datenschutzmanagements.

Wir sprechen darüber,

  • was wirklich in ein gutes VVZ gehört,
  • wie es den Alltag erleichtert,
  • und warum es ein echter Gamechanger sein kann, wenn man es richtig aufsetzt.

☕ Außerdem: Das ist die vorletzte Folge unserer ersten Staffel – und wir haben für das große Finale (Folge 11) eine supertolle Interviewpartnerin gewinnen können! Wer wissen will, wer das ist, muss bis ganz zum Ende dieser Folge dranbleiben. Es lohnt sich!

Jetzt reinhören und das VVT neu entdecken. Datenschutz kann mehr als nur Pflicht sein.

STAFFEL 1 - KAFFEE & KIPFERL - DER DATENSCHUTZPODCAST

Folge 11:
"Schreck-gespenst Geldbuße und Schadenersatz"

"Schreckgespenst Geldbuße und SchadenersatzIm Schatten der Siebträgermaschine – wo das Datenschutz-Gespenst leise die Kasse klingeln lässt"

Neue Podcast-Folge online – und das große Staffelfinale von „Kaffee & Kipferl“!

In Folge 11 der ersten Staffel sprechen wir über ein Thema, das viele Unternehmen (zu Recht) beschäftigt: „Schreckgespenst Geldbuße und Schadenersatz“

Ich hatte die große Ehre, diese Abschlussfolge gemeinsam mit Frau Rechtsanwältin Christina-Maria Schwaiger zu gestalten. In einem offenen und praxisnahen Gespräch gibt sie wertvolle Einblicke in:

  • den Unterschied zwischen Geldbuße und Schadenersatz,
  • was eigentlich ein immaterieller Schaden ist – und warum er ernst zu nehmen ist,
  • wie man als Unternehmen reagieren sollte, wenn man plötzlich im Rampenlicht der Datenschutzbehörde steht,
  • und wie man sich proaktiv absichern kann, bevor es überhaupt zu einem Vorfall kommt.

Natürlich – wie immer bei „Kaffee & Kipferl“ – mit einer Prise Humor und einem Augenzwinkern. ☕

Frau Schwaiger bringt nicht nur ihre Erfahrung als Rechtsanwältin bei CMS Wien ein, sondern auch die Expertise aus ihrer Zeit bei der österreichischen Datenschutzbehörde und dem Europäischen Datenschutzausschuss. Neben ihrer Tätigkeit bei CMS zunächst als Konzipientin und seit Juni 2022 als Anwältin - teilt sie umfangreiches Wissen regelmäßig in Fachvorträgen – etwa an der Donau-Universität Krems – insbesondere in den Bereichen Datenschutz, KI-Recht und Cybersecurity.

Jetzt reinhören und mit uns dem „Schreckgespenst“ gemeinsam den Schrecken nehmen!